Wer seine Samba Freigaben schnell und einfach verwalten will, kann auf das Paket “system-config-samba” zugreifen. Hierbei handelt sich um ein Tool mit einer grafischen Oberfläche für Samba Freigaben (Samba Server Configuration Tool). Ich habe früher, um Ordner in einem Windows-Netzwerk freizugeben, immer Nautilus benutzt (nautilus-share). Leider ist Nautilus kein ernsthafter Dateibrowser mehr. Außderdem kam es auch immer wieder zu Fehlern bei Freigaben von Verzeichnissen auf NTFS-Partitionen. Auch mit dem Tool “admin-shares”, was sich in dem Paket “gnome-system-tools” befindet, kam keine wirkliche Freude auf. Das beste Ergebnis habe ich mit dem “Samba Server Configuration Tool” erzielt und es ist sogut wie selbsterklärend. Hier ein kurzer Überblick.
system-config-samba – Dieses Paket stellt eine grafische Oberfläche zum Hinzufügen, Ändern und Löschen von Samba-Dateifreigaben (SMB) und Samba-Benutzer zur Verfügung.
Installieren & Starten
sudo apt-get install system-config-samba
Möglicherweise muss noch das Paket “gksu” installiert werden:
sudo apt-get install gksu
Sollte das Programm nicht starten, muss noch folgende Datei angelegt werden:
sudo touch /etc/libuser.conf
Unter Xubuntu kann das Programm unter den Einstellungen geöffnet werden:
Menü -> Einstellungen -> (System) Samba
sudo system-config-samba
Einstellungen
Arbeitsgruppe ändern:
Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Basis
Samba-Benuzer verwalten und hinzufügen:
Einstellungen -> Samba-Benutzer -> Benutzer hinzufügen
Freigabe erstellen:
Datei -> Share hinzufügen
Hier kann ein Verzeichnis ausgewählt werden, ein Freigabename und eine Beschreibung hinzugefügt werden. Weiterhin kann man die Option “Beschreibar” auswählen, damit andere Nutzer in dem freigegebenen Verzeichnis schreiben können. Unter dem Punkt “Zugang” können Samba-Benutzer ausgewählt werden, die auf das Verzeichnis Zugriff erhalten sollen:
Danke!